Am letzten Dienstag und Freitag waren die Grandma´s mit den Enkelkindern am Werk, um Ostermotive aus Gips herzustellen. Andrea Koch begrüßte die kleinen und großen Teilnehmer und freute sich über die rege Beteiligung. Frau Sabine Corbet gab kurz eine Einweisung und schon starteten alle in die kreative Phase. Jeder suchte sich nach seiner Wahl ein Silikonförmchen mit einem Ostermotiv – von denen es jede Menge gab -aus und schon ging es los. Kreativgips wurde mit Wasser angerührt und anschließend in die gewählte Form gegossen. Mit großer Spannung wartete man ab, bis der Gips erstarrte und sich aus dem Silikonförmchen löste. Ab diesem Moment waren die Kids nicht mehr zu halten: „Ich möchte dieses Motiv, ich das!“ Es gab ja eine große Auswahl z.B. einen kleinen und einen großen Hasen für die Tischdeko, ein Herz, einen Regenbogen oder sogar einen VW-Bus. Die Förmchen waren an diesem Nachmittag ständig im Einsatz und manchmal war auch etwas Geduld angesagt. Am Freitagnachmittag bekamen die Gegenstände noch den letzten Schliff mit Schleifpapier verpasst. Wer wollte, konnte anschließend noch Kerzen mit Oster-Tattoos verzieren. „Das müssen wir öfter machen“, sagt ein Kind. Die erste Vorsitzende Frau Koch bedankte sich bei Frau Corbet, den Oma´s und den Kindern und stellte fest:„ Es waren zwei wunderschöne Nachmittage! Kreativ mit Oma, was kann es Schöneres geben!“. Tipp: Wer ein Geschenk zu einem besonderen Anlass sucht, schau einfach mal am Selbstbedienungshäuschen „ Am Weinstock 10 in Neckarhausen, vorbei Es lohnt sich!
Am vergangenen Samstag luden die Landfrauen Edingen zur Veranstaltung „Tischlein deck dich“ in den idyllischen Kothe-Park ein – und dieser Abend wird vielen Besuchern noch lange in bester Erinnerung bleiben. Über 130 Gäste folgten der Einladung und trugen mit selbst mitgebrachten Speisen und Getränken zu einem ganz besonderen Buffet bei: Jeder aß von jedem, und so entstand eine köstliche Vielfalt an Leckereien, die keine Wünsche offen ließ.
Trotz der sommerlichen Hitze herrschte im Schatten der hohen Bäume eine angenehme Kühle. Ein leichter Wind vom nahen Neckar sorgte für Erfrischung, sodass die Gäste – darunter viele Familien mit Kindern, junge Menschen und auch Vertreter der älteren Generation – die Veranstaltung entspannt genießen konnten und miteinander ins Gespräch kamen. Für viele war es das erste Mal, dass sie den Kothe-Park so bewusst wahrnahmen – ein echter Geheimtipp mitten in Edingen!
Auch Bürgermeister Florian König ließ es sich nicht nehmen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Neben kulinarischen Genüssen und dem wunderschönen Ambiente gab es ein buntes Rahmenprogramm: Nach dem Auftritt der Tanzsportgruppe als „Men in Black“ folgte eine echte Überraschung – Cosplayer mit Laserschwertern zogen staunende Blicke auf sich, gefolgt wieder von der Tanzsportabteilung als Piraten der Karibik. Unter ihnen auch der fast originale „Johnny Depp“, welcher für viele ein beliebtes Fotomotiv war. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zu einer Fotosession mit den Cosplayern um den besonderen Abend festzuhalten. Dieser verabschiedete sich perfekt mit einem wunderschönen Sonnenuntergang über dem Neckar.
Ein großes Dankeschön geht an die Band Color Jet, die mit ihrer Musik ganz entscheidend zum Gelingen des Abends beigetragen hat. Auch die Tanzsportabteilung, die einen gelungenen Auftritt auf die Beine stellte, sorgte für Begeisterung beim Publikum. Ein besonderer Dank gilt dabei Udo Mildenberger und Tony Trezza, die maßgeblich zur Organisation beitrugen.
Es kamen viele auf uns zu um sich für den wunderbaren Abend zu bedanken und mit der Frage: „Findet das nächstes Jahr wieder statt?“ Nach dem großen Lob von Jung und Alt darf man hoffen – denn diese gelungene Veranstaltung hat gezeigt, wie wunderbar gemeinschaftliches Beisammensein in Edingen sein kann.
Ein gelungener Nachmittag voller Spannung, Teamgeist und kulinarischer Genüsse: Das traditionelle Boule-Turnier der Landfrauen in Neckarhausen lockte in diesem Jahr 33 Teilnehmer*innen auf den Platz – darunter auch sechs männliche Mitspieler. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurden 16 Teams gebildet, die in jeweils drei Runden à 40 Minuten gegeneinander antraten.
Für die sportliche Leitung sorgte das bewährte Boule-Team rund um Gunter Mahler, Silke Lachenmeyer und Alexander König. Sie begleiten das Turnier jedes Jahr mit großer Erfahrung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf und faire Spielbedingungen. Bis 17 Uhr zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, doch pünktlich zum Turnierende sorgte ein aufziehendes Gewitter für dramatische Atmosphäre. Kurz nachdem die letzte Boulekugel gerollt war, suchten die Teilnehmer*innen Schutz – und fanden ihn am festlich gedeckten Buffet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Landfrauen hatten ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, dazu gab es Bratwürste und Grillfackeln vom HelDen-Hof.
Der Höhepunkt des Nachmittags war die Siegerehrung:
• 1. Platz: Gaby Madeo und Andrea Koch – sie durften den begehrten Wanderpokal entgegennehmen.
• 2. Platz: Matthias und Pauline Schmeing
• 3. Platz: Peter Rendant und Heidi Müller
• 4. Platz: Daniela Faulhaber und Kerstin Schmeing
Mit viel Applaus wurden die Sieger geehrt, bevor der Tag bei gemütlichem Beisammensein seinen Ausklang fand. Die Landfrauen bedanken sich herzlich für das 4. Bouleturnier bei den Organisatoren, allen Helferinnen und Teilnehmerinnen – und freuen sich schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Seit Sonntag hat Edingen-Neckarhausen auch einen Schnullerbaum! Hier können Kinder, um sich besser vom Schnulli verabschieden zu können, ihn dort hinhängen und danach jederzeit besuchen. Andrea Koch begrüßte die mutigen Kinder am Sport- und Freizeitzentrum bei den Kleintierzüchtern, Alter Weg. Jedes Kind, dass dort seinen Schuller hingehängt hat, wurde mit einem Malbuch und Keksen in Bienenform belohnt. Stips hat daraufhin ein paar – weihnachtlich angelehnte – Lieder auf diesen Schnullerbaum mit den Kindern gesungen. Natürlich wird dieser Baum auch weiterhin zur Verfügung stehen. Und man kann in der Grenzhöfer Strasse 30 bei Andrea Koch, nach erfolgreicher Trennung, ein Malbuch als Belohnung abholen.
Auch dieses Jahr haben die LandFrauen Edingen mit einem eingespielten Team die Pflanzenbörse mit diversen Essen und Getränken versorgt. Neben dem berühmten LandFrauen-Kuchen gab es noch Butter-Lauge, selbstgemachten Quiche und Würstchen. Auch eine mobile Bar wurde aufgebaut. Hier war unser Andalö-Spritz der Renner. Das gute Wetter lockte viele Besucher und sorgte bei uns für regen Umsatz.Den Erlös dieser Veranstaltung spenden wir komplett für die „Krankenhausclowns“.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Edingen-Neckarhausen fand am 4. Mai in der Eduard-Schläfer-Halle ein feierlicher Festakt statt. Beim anschließenden Umtrunk im Neckarhäuser Schloss und Schlosshof sorgten die LandFrauen Edingen und Neckarhausen für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste.
Bereits am Vorabend wurden einige Leckereien vorbereitet, die dann am Sonntag in den Räumen der Feuerwehr fertig angerichtet und liebevoll dekoriert wurden, bevor sie schließlich an drei Stationen im Schloss den Gästen angeboten wurden. Es gab diverse kleine Spieße mit Weißwurst und Radieschen, Fleischkäse mit Gürkchen, Tomate-Mozzarella, Käse mit Oliven, zwei Sorten Quiche, delikate Canapés sowie knusprige Party-Cracker mit raffinierten Cremes. Besonderen Anklang fand auch der hausgemachte Rotweinkuchen, der viel Lob von den Gästen erhielt.
Am Ende der Veranstaltung bedankte sich Bürgermeister Florian König persönlich bei den Vereinsvorsitzenden Andrea Koch und Christa Pfeiffer mit je einem Blumenstrauß und einer Dankeskarte. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Engagement zu einer rundum gelungenen Veranstaltung beitragen konnten. Die Zusammenarbeit mit den LandFrauen Neckarhausen war sehr angenehm und hat uns viel Freude bereitet.
Am vergangenen Dienstag fand eine besondere Nachtwächterführung durch Edingen statt, geleitet von Stips. Ganze 83 Personen begaben sich auf eine spannende Spurensuche nach den Vorfahren der Edinger Gemeinde. Stips führte die Teilnehmer durch alte Straßenzüge, in denen früher das Leben pulsierte. Die Vielzahl an Geschäften beeindruckte: Es gab zahlreiche Schuhmacher, Bäcker, ein eigenes Kino und sogar ein Volksbad. Viele Teilnehmer konnten zusätzlich ihr eigenes Wissen beitragen, was die Führung noch lebendiger und interessanter machte. Besonders die Backsteinfassaden vieler alter Gebäude zogen die Aufmerksamkeit auf sich – sie sind stille Zeugen einer vergangenen Zeit und öffneten einen faszinierenden Blick in die Geschichte Edingens. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den Abend gemeinsam in der Grenzhöfer Straße 30 ausklingen zu lassen. Alles in allem war es ein gelungener Abend voller Geschichte, Geschichten und Begegnungen!
Die Landfrauen Edingen gehen mit der Zeit! Zum ersten Jahrestag der Cannabis-Legalisierung bieten sie einen ganz besonderen Pflanzkurs an: den ersten offiziellen Cannabis-Workshop für Hobbygärtnerinnen und Gärtner. Unter dem Motto „Frühlingszeit ist Pflanzzeit!“ wird am kommenden Dienstag fleißig gesät, getoppt und getrimmt. Besonders stolz präsentieren die Landfrauen ihre eigens gezüchtete Sorte: „Purple Landfrau“ – robust, widerstandsfähig und mit zartem Lavendelduft. „Wir wollten eine Sorte, die auch mit unseren klimatischen Bedingungen klarkommt und altersbedingte Wehwehchen lindern kann“, erklärt Andrea Koch, die erste Vorsitzende. Neben der praktischen Einführung ins Pflanzen gibt es wertvolle Tipps zur Düngung und Ernte. Denn: Cannabis ist ein Starkzehrer! Wer seinen Pflanzen nicht die richtige Nährstoffversorgung bietet, schaut am Ende auf spärliche Erträge. Auch Themen wie Lichtintensität, Schädlingsbekämpfung und Stressvermeidung für die Pflanzen stehen am Dienstag auf dem Programm. Ein besonderes Highlight wird die gemeinsame Ernte im Spätsommer. Und zur Edinger Kerwe dürfen sich alle auf eine ganz neue Leckerei freuen: „Purple Landfrau“-Cookies – natürlich nur für Erwachsene! Die Landfrauen Edingen zeigen: Man ist nie zu alt, neue Wege zu gehen. Wer sich also für robuste Sorten, effektive Anbaumethoden und eine gesellige Gartenrunde interessiert, ist herzlich eingeladen. Also Schürze an, Handschuhe raus – der Pflanzkurs findet nächsten Dienstag bei Andrea Koch, Bahnhofstrasse 51 um 19 Uhr statt. Gäste sind willkommen.
Dieser Beitrag lockte 30 Personen an, die sich letzten Dienstag (01.04.25) auf dem Heldenhof bei entspannter Atmosphäre trafen. Es wurden Hanfkekse, Gemüsequiche und das ein oder andere Gläschen Sekt konsumiert. Dank unserem Stips an der Gitarre entstand mit seiner speziellen Auswahl an Songs eine berauschende Stimmung. Ein Gläschen vom Haselnuss-Eierlikör von Helmut Koch rundete den schönen Abend ab.

Danke für das Bild an Hannelore Schäfer von der RNZ

Danke für das Bild an Stepahn Kraus-Vierling von der RNZ
In diesem Jahr wurde in Edingen erstmals von uns ein Osterbrunnen errichtet. 1:260 Eier wurden Dank unzähliger tatkräftiger Unterstützer ausgeblasen, bemalt und mit einer Halterung zum feststecken versehen. Danach wurde in vielen Stunden gemeinschaftlicher Arbeit zuerst das Grundgerüst wunderschön mit Grünzeug unterfüttert. Dazu braucht man sehr viele Helfer aber die waren schnell gefunden. Am Samstag war es endlich so weit und der Osterbrunnen wurde auf dem Messplatz aufgebaut und liebevoll mit den bunten Eiern geschmückt. Bereits beim Aufbau blieben viele neugierige Passanten stehen und bewunderten den bunten Hingucker
Am Sonntag war die feierliche Einweihung des Brunnens von Bürgermeister Florian König. Auch Pfarrer Bernd Kreissig war anwesend und segnete die Anwesenden unter Einbeziehung aller Konfessionen. Ein besonderes Highlight war der Kuchenverkauf, dessen Erlös auf Spendenbasis den Klinikclowns zugutekam, die Getränke wurden vom Adami gemacht. Die Aktion fand bei den Besuchern großen Anklang. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, Fotos vom festlich geschmückten Osterbrunnen zu machen. Als Clou wurden wunderschön bemalte Straußeneier zwischen den Bögen aufgehängt. Die Landfrauen hatte viel Spaß bei der Sache und haben sich über die begeisterten Rückmeldungen sehr gefreut. Dank der vielen engagierter Helfer wurde die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. Besonders benennen wollen wir hier: Helmut Koch, Dieter Schroth, Hajo Remmers, die beim Aufbau geholfen haben. Und Stefan Wetzel für das Metallgrundgerüst, ohne welches dieser Brunnen nicht möglich gewesen wäre. Die positive Resonanz zeigt, dass der Osterbrunnen eine Bereicherung für Edingen ist – und vielleicht der Beginn einer schönen Tradition.