01. Mai 2023 · Kategorien: Allgemein

 

Am 18.04.23 schöpften 15 LandFrauen Kraft aus Ihrem Beckenboden und entspannten 1,5 Stunden unter der Anleitung von Andrea Seitz. Vielen Dank für die tolle Stunde und für den Tee im Anschluss womit wir die Entspannung noch ein bisschen verlängert haben.

02. April 2023 · Kategorien: Allgemein

 

Unsere Aktion vom letzten Samstag „Edingen soll schöner werden – wir lassen und die LandFrauen Biene tätowieren“ war nichts für Weicheier. Bei Dr. Andrea Wenske-Bauer lag schon die Tätowiermaschine bereit, Wir haben uns für Sie als Tätowiererin entschieden, da Sie als Tierärztin langjährige Erfahrung bei der Tätowierung von Hunde- und Katzenohren hat. Und jetzt musste man sich nur noch entscheidet wohin man die LandFrauen-Biene haben wollte. Das sollte gut überlegt sein, da keiner möchte, dass die Biene mit der Zeit die Flügel hängen lässt – oder zu einer Hummel mutiert! Dann wurde das Tattoo fachmännisch aufgebracht. Desinfiziert wurde danach innerlich mit Prosecco und als Belohnung gab es danach noch für jeden eine Nußecke.

 

 

01. März 2023 · Kategorien: Allgemein

Letzen Samstag trafen sich 14 wetterresistente LandFrauen um an unserem „Schneidkurs nur für Frauen“ auf dem Acker von Lilo Adam. Wir hatten sogar eine diverse LandFrau dabei, die sich bei näherem Hinsehen als unser Stips entpuppte. Von Sonnenschein, Schneeregen, eisiger Wind und Sonne hatten wir wohl jedes Wetter dabei. Aber das hat niemand abgehalten den Ausführungen von Georg Schneider vom Obst- und Gartenbauverein zu lauschen. Mancher Ast musste seiner Säge oder Schere weichen, um im nächsten Jahr umso mehr Früchte zu tragen. Nach der anstrengenden Theorie gab es noch Kaffee und viele wunderbare Kuchen, welche Lilo Adam gebacken hatte. Auch der Glühwein tat bei diesen Temperaturen gut. Vielen Dank an Georg Schneider für den tollen Schneidkurs und Lilo Adam, dass Sie uns Ihren Acker zur Verfügung gestellt hat und für die Verpflegung.

29. Januar 2023 · Kategorien: Allgemein

 

Am  Dienstag 17.01. wurde nach Corona endlich wieder die erste Jahreshauptversammlung abgehalten. Mit knapp 50 LandFrauen- und Männer war diese sehr gut besucht. Andrea Koch begann mit dem Tätigkeitsbericht, Andrea Wenske-Bauer fuhr mit dem Kassenbericht fort. Zur Zeit haben wir 124 Mitglieder incl. 7 Fördermitgliedern. Danach hielt Heike Stephan zügig und professionell die Wahlen ab. Der Vorstand mit Beisitzern wurde komplett wieder gewählt. Und zusätzlich eine neue Beisitzerin, Silke Koch, worüber wir uns besonders gefreut haben. Nach der Sitzung hatten wir Michael Schnellbach, als Referent gewinnen können um über die BUGA viele spannenden Details zu erfahren. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit neu erlebbar“ wird dort ein 178 Tag andauerndes Sommerfest gefeiert mit über 5000 Veranstaltungen. Auch die LandFrauen Edingen werden sich dort am 22.-23.07.23 präsentieren. Das Vorstand hatte die Idee eine Ausflug mit unseren Mitgliedern zur BUGA zu planen, da diese ja sozusagen direkt vor unserer Haustür ist.

 

Fast 70 LandFrauen trafen sich letzten Mittwoch im Friedrichshof um mit uns endlich mal wieder gemeinsam diesen Abend zu verbringen. Andrea Koch gegrüßte unsere Mitglieder mit einem Gedicht und einem Glas Sekt. Die Tische waren festlich geschmückt und an jedem Platz stand noch ein Gläschen LandFrauenmarmelade und ein Schokolädchen. Der Abend wurde musikalisch unterstützt von Timo Sansol-Ried, der uns am Klavier oder mit der Gitarre bei den Weihnachtsliedern begleitete. Lieber Timo, hierfür herzlichen Dank. Nach ein paar Liedern wurde lustige und besinnliche Geschichten und Gedichte rund um Weihnachten von unserem Vorstandsteam vorgetragen. Zum Beispiel die Geschichte, wo in Ermangelung von Lametta Sauerkraut an den Baum kam. Statt aber zu Sauerkraut hatten wir unsere Mitglieder zu Tafelspitz mit Meerrettich oder Gemüseschnitzel eingeladen, was jedem vorzüglich schmeckte. Nach dem Essen wurde noch einmal gesungen und eine besinnliche Weihnachtsgeschichte vorgetragen. Mit einem Schlusswort von Sigrid Butz endete der offizielle Teil unserer Feier.  Vielen Dank für das viele Lob, was wir an diesem Tag für die Organisation erhalten haben. Es hat uns viel Spaß gemacht diese Feier zu planen.

 

Die Edinger LandFrauen bewirteten die Gäste der Jubiläumsfeier des Obst- und Gartenbauvereins. Bei Kaffee und leckeren LandFrauen-Kuchen konnten die Gäste dem tollen Programm folgen. Die erste Vorsitzende Andrea Koch bedankte sich in der Küche für die gute Zusammenarbeit. Ihr seid ein tolles Team, vielen Dank.

 

Letzten Samstag trafen sich 25 LandFrauen- und Männer um an dieser Führung teilzunehmen. Unser Stadtführer Oliver Fritsch hatte sich für uns über zwei Stunden Zeit genommen. Vom Treffpunkt „Neckargärten“ aus ging es durch Neckarstadt West, wo er uns – wie in einem offenen Kunstmuseum – zu den Graffitis führte um mit uns über deren Botschaften zu sprechen. Besonders begeistert hat uns ein unglaubliches 3-D-Graffiti von Manuel di Rita wo man erst nach dem Näherkommen feststellt, dass keine Ringe und Sterne aus dem Haus ragen, sondern alles eine riesige optische Täuschung ist. Nach diesen zwei Stunden haben wir Neckarstadt West von einer anderen und unbekannten Seite erlebt. Vielen Dank an Herr Fritsch, der sich als kleines Dankeschön von uns nun selbst ein Musebrot-Viertel zu Hause machen kann.

21. Oktober 2022 · Kategorien: Allgemein

Am vergangenen Mittwoch um 19 Uhr trafen sich 35 mutige und gruselfeste LandFrauen in der Grenzhöfer Straße auf dem ausgebauten und schaurig-schön geschmückten Heuboden von Familie Koch. Das Vorstandsteam hatte Frau Simon vom Buchladen „Bücherwurm“ eingeladen ein paar gruselige Spukgeschichten vorzulesen. Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Andrea Koch ging die gespenstige Lesereise auch schon los.

Frau Simon hatte sechs spannende und schaurig-schöne Gänsehaut-Geschichten mitgebracht, die allesamt an Spannung, dem garantierten Gruselfaktor, aber auch an Heiterkeit sich in nichts nachstanden. Los ging es mit der ersten Geschichte „Das Wassergespenst von Harrowby Hall“, gefolgt von „Der Geist im Aktenschrank“ und „Das Gespensterschloss“. Nach der vierten Geschichte „Die Wirtin“ von Autor Roald Dahl, der es versteht, in seinen Geschichten Bosheit, Heimtücke und den unheimlichen Witz wahrlich raffiniert zu vereinen, wurde eine kleine Pause eingelegt, damit sich alle Teilnehmer an unserem reichlichen Buffet mit den schaurig-schönen Köstlichkeiten stärken konnten. Im geschmückten Hofbereich wurde von Helmut Koch in einer Feuerschale ein Lagerfeuer entfacht, und es fanden in dieser wohligen Atmosphäre anregende Gespräche über das Gehörte statt.

Nach der Stärkung ging es mit der Geschichte „Mordshunger“ aus dem Buchreihen-Band „Badische Grab-Schäufele“ weiter. Wir brachen dabei in schallendes Gelächter aus. Eine lustige und schaurige Geschichte zugleich. Sehr zu empfehlen! Zum Schluss las Frau Simon das uns allen bekannte Märchen „Von einem, der auszog das Fürchten zu lernen“, von den Gebrüdern Grimm. Frau Simon ist ein gern gesehener Gast bei den LandFrauen. Als Vorleserin ist sie einfach Spitze. Es ist immer interessant, kurzweilig, und man hört ihr sehr gern zu. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle.

Allen bereiteten die Geschichten großes Vergnügen, und so ging ein schaurig-schöner und vergnüglicher Abend zu Ende. Ein herzliches Dankeschön ebenfalls an alle helfenden Hände:Ihr seid großartig!!!

21. Oktober 2022 · Kategorien: Allgemein

Einmal im Jahr feiern wir das Erntedankfest, an dem wir uns in Erinnerung rufen, wie reich uns die
Natur und die Landwirtschaft beschenken.
Am letzten Sonntag schmückten die LandFrauen den Erntedank-Gottesdienst der evangelischen
Kirche in Edingen, um DANKE zu sagen.
Vielen Dank an Andrea Koch, Silke und Jonas Koch

11. Oktober 2022 · Kategorien: Allgemein

Auch dieses Jahr gab es beim Kuchenverkauf der Edinger LandFrauen anlässlich der Edinger Kerwe wieder eine überwältigende Auswahl. Für jeden Geschmack war etwas dabei: sahnige Torten mit Buttercreme, Schokolade, Nüssen, Früchten und Eierlikör, mehrere Linzertorten, verschiedene Käsekuchen, Obstkuchen mit Äpfeln, Zwetschgen und Kirschen, Zupfkuchen sowie ein veganer Rührkuchen. Das Vorstandsteam sorgte für den reibungslosen Ablauf im Hofladen in der Grenzhöfer Straße, wo man zum Glück vor dem Dauerregen geschützt war, der bis zum Abend nicht aufhören wollte. Im überdachten und herbstlich geschmückten Hofbereich gab es außerdem wieder einen Marmeladenverkauf für einen guten Zweck sowie ein kostenloses Mitnahmeangebot von Kinderbüchern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns mit ihren Kuchenspenden unterstützt haben.