04. Oktober 2024 · Kategorien: Allgemein

Am 14.09.2024 besuchten wir das Heimatmuseum Seckenheim. Die Vereinsvorsitzende
Frau Traudl Gersbach begrüßte die Gruppe im Hofeingang mit einer kleinen Einführung
zur Geschichte Seckenheims und den baulichen Besonderheiten der „Fränkischen Höfe“.
Zusammen mit Frau Ingrid Spies, Herrn Rudi Schornstheimer und weiteren Helfern des
Vereins führte sie uns anschließend in mehreren Gruppen durch die Räume des Muse-
ums. Man wurde sofort in eine vergangene Welt versetzt.
Die Räume sind unterschiedlichen Themen gewidmet, wobei der „Kirchenraum“ erst die-
sen Monat eingeweiht wurde. Neben einem alten Altar und Kirchenkleidung imponiert
dort das riesige Uhrwerk einer früheren Turmuhr.
Viele Ausstellungsstücke stammen aus alten Handwerksbetrieben wie Schreinerei, Satt-
lerei, Polsterer, Schuster, Friseur, Molkerei. Zum Thema Landwirtschaft waren viele alte
Ackergeräte zu bestaunen, bei denen Helmut Koch vom HelDen-Hof mit seinem Fach-
wissen punkten konnte. Auch der Anbau und die Verarbeitung von Tabak spielten in der
Vergangenheit eine große Rolle in der Region, was im Museum entsprechend gewürdigt
wird. Über die früheren Mühen der Haushaltsführung und das tägliche Leben konnte man
sich ebenfalls ein umfassendes Bild machen und Mobiliar, Haushaltgeräte, Kleidung,
Puppen und anderes Spielzeug aus vergangenen Zeiten bewundern.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist ein Kunstwerk von Rolf Häberer, das auf
über 800 zusammengesetzten Keramikteilen die Geschichte der Region erzählt.
Abgerundet wurde die Führung mit einem kleinen Umtrunk und Salzgebäck. Wir bedan-
ken uns bei allen, die zum Gelingen dieses interessanten Nachmittags beigetragen ha-
ben.
Wer letzten Samstag verhindert war oder sich noch einmal in Ruhe umschauen will, kann
dies jeden ersten Sonntag im Monat von 15.00 bis 18.00 Uhr tun (Januar & Februar ge-
schlossen). Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.heimatmuseum-
seckenheim.de.