Letzten Samstag hatte der Wettergott ein Einsehen und wir konnten unser Turnier bei Superwetter spielen. Zuerst teilte Gunter Mahler unsere 18 Teilnehmer in 8 Mannschaften und nach einer kurzen Einführung ging es los. Wer zuvor noch gedacht hatte, Boule wäre ein langweiliges Spiel wurde umgehend eines Besseren belehrt. Zuerst wurde das Schweinchen geworfen Weiterlesen »
Beim diesjährigen Schneidkurs kooperierten die Edinger LandFrauen mit dem Obst- und Gartenbauverein. Über 40 Frauen und Männer fanden sich dazu am Samstagnachmittag auf dem HelDen-Hof der Familie Koch ein. Helmut Koch und Georg Schneider erklärten und zeigten, wie man fachmännisch Beerensträucher zurückschneidet. Weiterlesen »
Herr Pieczka vom Polizeipräsidium Mannheim informierte letzten Mittwoch 42 interessierte Zuhörer über das Thema Einbruchschutz. Schon an der großen Anzahl der Besucher konnte man erkennen, wie wichtig dieses Thema ist. Weiterlesen »
Pünktlich fanden sich 44 Personen im Friedrichshof ein. Zuerst wurde von Andrea Koch der Tätigkeitsbericht von Juli 2017 bis Juli 2018 verlesen: Wir haben natürlich wieder unser Kerwe-Cafe organisiert, wir waren beim Schießsport dabei, haben Wein und Schokolade verkostet und haben bei einer Rundfahrt durch die Edinger Felder mehr über die Landwirtschaft vor unserer Haustür erfahren Weiterlesen »
Letzten Dienstag wurde in der Grenzhöfer Strasse 30 von den LandFrauen mit selbstgemachtem Dornfelder-Rose-Glühwein und natürlich auch selbstgemachter Kürbissuppe ein Türchen geöffnet. Die vielen Gäste ließen es sich bei Lagerfeuer und Adventsmusik schmecken. Außerdem wurde von den Edinger Kälblen Ihre Kerweschumbel Gretel ausgelöst Weiterlesen »
Der 24. November stand bei den Edinger LandFrauen ganz im Zeichen der kulturellen und geschichtlichen Bildung. Am Morgen ging es mit dem Bus quer durch den Odenwald. Weiterlesen »
Letzten Mittwoch haben wir unter der Leitung von Heike Fischer verschiedene Dinge mit Mosaik verziert. Weiterlesen »
Eierlikörparfait auf Himbeerspiegel
Für diesen Nachtisch konnte unsere erste Vorsitzende den Ersten Preis bei „Lecker aufs Land“ mit nach Hause nehmen. Wir gratulieren Ihr dafür ganz herzlich.
Letzten Dienstag rückten 19 LandFrauen ein in den Knast „Fauler Pelz“ in Heidelberg. Empfangen wurden wir von den Wärtern Herr Zimmermann und Herr Brendel. Die unterteilten die Gruppe in „Steuerfälle“ und „Schwerverbrecher“. Dann wurden wir durch das 1846 erbaute und 2015 stillgelegte Gefängnis geführt. Es war ein recht vergnüglicher Rundgang, was wir unseren Wärtern zu verdankten hatten. Danach konnten wir noch das schöne Wetter in der Heidelberger Altstadt geniessen Weiterlesen »
Am 6. August kamen 20 Kinder in die Schulküche der Pestalozzi-Schule, um ein leckeres Mittagsmenü zuzubereiten. In vier Gruppen wurde fleißig geschnippelt, gerührt, geknetet, gewürzt, gekocht und gebacken. Der Höhepunkt war das gemeinsame Mittagessen, Weiterlesen »