Auch dieses Jahr schaffte es unsere Mannschaft LandFrauen1 mal wieder aufs Siegertreppchen. Weiterlesen »
Auch dieses Jahr schaffte es unsere Mannschaft LandFrauen1 mal wieder aufs Siegertreppchen. Weiterlesen »
Die beliebte SWR-Koch Doku (KOCH!!!) ist wieder mit dem Oldtimer unterwegs um bei sechs Frauen dabei zu sein, wenn diese engagiert sich in Ihren Gemeinden einsetzten und mit Leidenschaft kochen.Jede serviert ein Drei-Gänge-Menü und nebenbei erfahren die Frauen, wie auf den anderen Höfen gewirtschaftet wird und sie tauschen sich freundschaftlich aus.Die Staffel beginnt am Mittwoch 1.August, jeweils 45 min. um 20.15 Uhr. Es startet in der Osteifel, 8. August in die Eifel. Am 15.August wird die Folge auf dem HelDenhof ausgestrahlt. Nach einer kurzen Rundreise durchs Sendegebiet vom SWR treffen alle sechs noch einmal zusammen. In einer siebten Folge werden die Siegerinnen der besten Vorspeise, des leckersten Hauptgerichts und des köstlichsten Dessersts gekürt und ausgiebig gefeiert. Nicht verpassen!
Am 9. Juni durften ca. 30 LandFrauen und Gäste statt auf Stühlen diesmal auf Strohballen Platz nehmen und wurden auf zwei Traktoranhängern durch die Edinger Felder geführt. Weiterlesen »
Letzten Dienstag kamen trotz Biergartenwetter 18 Interessierte um Imkerin Cathrin Kisters Vortrag über die Biene zu hören. Wer dachte schon alles über die Biene zu wissen wurde hier eines Besseren belehrt. Die Fachberaterin für Bienenprodukte begeisterter uns problemlos für diese Tiere. Weiterlesen »
Von der Deutschen Milchwirtschaft referierte Frau Hergesell über das Thema Milch und alles was damit zusammenhängt. Jeder Deutsche trinkt im Jahr 150 Liter Kaffee, 110 Liter Bier aber nur 90 Liter Milch. Dabei sollten wir, um Osteoporose vorzubeugen, täglich drei Portionen Milch, Käse, Quark oder ähnliches zu uns nehmen um unseren Kalziumbedarf von 1000 mg zu decken. Weiterlesen »
Am 1. April wird ein Traum war: Man kann sich das Ja-Wort auf der Fähre geben. Der Kapitän wird sein Recht wahrnehmen auf dem Wasser Trauungen zu vollziehen. Heiratswillige Paare sollten unbedingt die Ringe und das Stammbuch dabei haben. Allein die frische Priese und der romantische Ausblick auf den Neckar wird dieses Ereignis zu einer Traumhochzeit machen. Leider ist kein Verkauf von zollfreien Waren möglich. Weiterlesen »
Am 21.03 fanden sich 15 gutgelaunte LandFrauen und ein Herr bei der SG Tell ein um Einblicke in den Schießsport zu bekommen. Bernd Fischer, unterstützt von Sabine Böttcher und Dieter Krauss, hatten für uns den Abend organisiert. Weiterlesen »
Obwohl der letzte Samstag sehr durchwachsen war kamen 18 wetterfeste Frauen, die meisten in Gummistiefeln, zu unserem Schneidkurs am 10.03.. Weiterlesen »
Die Stühle reichten zuerst nicht aus, da 37 Besucher gekommen waren um den Vortrag von Frau Simon zu hören. Sie las für uns aus dem Leben der Katharina von Bora, Luthers Ehefrau. Diese floh 1523 aus dem Kloster Weiterlesen »
Diese fand am 17.01. im Friedrichshof statt. Nach Begrüßung und Totengedenken stand der Tätigkeitsbericht von Juli 2016 bis Juni 2017 auf dem Programm, bei dem Andrea Koch unser LandFrauenjahr Revue passieren ließ. Nach dem Kassenbericht von Andrea Wenske-Bauer und der Entlastung durch die Kassenprüfer schritten wir zur Neuwahl. Weiterlesen »